
Versandrabatt ab 49€
Versandrabatt ab 49€
Fürs Aquarium
Ab 20 Liter
Schwierigkeitsgrad
Für Anfänger
Endgröße
bis 3,5 cm
Sozialverhalten
sehr Friedlich
Der Zwerggarnelen Mix (Neocaridina davidi) bringt pure Farbenfreude in dein Aquarium. In einer Gruppe tummeln sich leuchtend rote, orangefarbene, gelbe, blaue oder auch Rili Garnelen nebeneinander und sorgen so für ein faszinierendes, lebendiges Farbenspiel. Diese Tiere gehören zu den robustesten Garnelen überhaupt und sind daher nicht nur für erfahrene Aquarianer, sondern auch für Einsteiger bestens geeignet.
Die Haltung gelingt bereits in kleinen Aquarien ab 20 Litern, solange einige grundlegende Bedingungen erfüllt sind: Die Wassertemperatur sollte zwischen 18–28 °C liegen, der pH-Wert im Bereich von 6,0–7,5 und die Gesamthärte zwischen 6–16 dGH. Ein feiner Bodengrund, dichte Bepflanzung, etwas Wurzelholz sowie Moose und Steine schaffen Rückzugsorte und Strukturen, in denen sich die Garnelen wohlfühlen. Besonders schön ist es zu beobachten, wie sie in einer bepflanzten Unterwasserlandschaft unermüdlich nach Futterresten suchen und dabei das Aquarium auf natürliche Weise sauber halten.
Der Zwerggarnelen Mix zeigt sich friedlich, neugierig und gesellig. Am wohlsten fühlen sich die Tiere in einer Gruppe von mindestens 10 Exemplaren, denn erst im Schwarm entfalten sie ihr lebhaftes, charmantes Wesen. Durch ihre ruhige Art lassen sie sich gut mit anderen Neocaridina-Arten, Schnecken wie Rennschnecken oder Turmdeckelschnecken und auch mit friedlichen Fischen vergesellschaften. Besonders geeignet sind kleine Arten wie Boraras, Endler Guppys oder Zwergbärblinge, die den Garnelen nicht nachstellen. Auf aggressive oder räuberische Fische sollte man dagegen verzichten – nicht nur, weil sie den Garnelenbestand dezimieren könnten, sondern auch, weil sie den Tieren Stress bereiten. In einer harmonischen Gemeinschaft hingegen tragen die Garnelen aktiv zur Balance im Aquarium bei und bringen zusätzlich Farbe und Lebendigkeit ins Becken.
Die Zwerggarnele ist ein Allesfresser, welche in der Ernährung kaum Wünsche offenlässt. Besonders gern knabbern die Tiere Algenaufwuchs, weiden Biofilme ab und zupfen an abgestorbenen Pflanzenresten. Zusätzlich nehmen sie spezielles Garnelenfutter, getrocknetes Laub (z. B. Seemandelbaum-, Walnuss- oder Buchenblätter), Gemüsechips sowie hochwertiges Granulat- und Staubfutter dankbar an. Eine abwechslungsreiche Kost mit dem Futter von Water-Plants sorgt nicht nur für kräftige Farben, sondern auch für gesunde Tiere und eine rege Vermehrung. Bei der Fütterung gilt: lieber sparsam dosieren. Garnelen verwerten gern auch kleine Reste und unterstützen so die natürliche Aquarienhygiene. Wer seine Tiere besonders verwöhnen möchte, bietet abwechslungsreiche Futtersticks wie Brennnessel, Paprika oder Maulbeere an – diese werden meist mit großem Appetit angenommen. Wichtig ist lediglich, auf kupferhaltige Zusätze zu verzichten, da Kupfer für Garnelen giftig sein kann.
Wer sich für den Zwerggarnelen Mix bzw. die Bunte Tüte entscheidet von Water-Plants, darf sich mit etwas Glück schon bald über Nachwuchs freuen. Die Weibchen tragen ihre Eier gut sichtbar unter dem Hinterleib, wo sie sie liebevoll pflegen und regelmäßig mit Sauerstoff versorgen. Nach etwa 3–4 Wochen schlüpfen winzige Junggarnelen, die sofort eigenständig Nahrung aufnehmen können. Damit die Kleinen gute Überlebenschancen haben, sind dichte Bepflanzung, Moose oder feines Wurzelholz ideal, denn hier finden sie Schutz vor neugierigen Mitbewohnern. Unter stabilen Wasserbedingungen und bei abwechslungsreicher Ernährung bildet sich rasch eine bunte, stabile Garnelenpopulation, die dein Aquarium dauerhaft bereichert.Es ist jedes Mal aufs Neue ein kleines Wunder, wenn man die winzigen, frisch geschlüpften Garnelen entdeckt – und zu sehen, wie aus ihnen mit der Zeit prächtige Farbtupfer im Becken werden, macht das Hobby so besonders.
Merkmale | |
---|---|
Schwierigkeitsgrad: | Einfache Zwerggarnelen , die auch für Anfänger geeignet sind. |
Temperatur: | 18–28 °C |
PH-Wert: | 6,0–7,5 |
GH/KH: | 6–16 °dGH / 1–6 °dKH |
Endgröße: | Weibchen bis 3,5 cm, Männchen bis 3 cm |
Vermehrung: | Im Süßwasser einfach möglich |
Wissenschaftlicher Name: | Neocaridina davidi var. |
Herkunft: | Ursprünglich aus Taiwan |