Zu Inhalt springen

Gelbe Amano Garnele - Caridina multidentata - Besonderheit

611F2B4A-9632-4A0A-8D09-863368295351.png__PID:f6a94b31-e3b2-4956-ba6f-96aec87b0047

Fürs Aquarium 

Ab 50 Liter

AB8A8083-EABF-408D-8E66-5023B57C1E64.png__PID:3d424a47-74df-4bf8-bd25-0b765c369267

Schwierigkeitsgrad

Für Anfänger 

2EDB0FC8-6BB2-4294-84DE-96FE2AFC94BF.png__PID:a11de497-14f4-4c53-b8cc-4f276f0b5d3f

Endgröße

bis 4-5 cm

F2513E63-0ACC-4834-B365-14339E8AADF6.png__PID:77eb8cc7-70d1-4b3e-ad21-ee6568d80045

Sozialverhalten

sehr Friedlich

Haltungsbedingungen

Die gelbe Amano Garnele (Caridina multidentata) oder aber auch yamatonuma Garnele genannt ist eine echte Besonderheit im Aquarium. Mit ihrem zarten, hellgelben Schimmer hebt sie sich von den klassischen Amano Garnelen deutlich ab und bringt eine elegante Leuchtkraft ins Becken. Wie alle Amanos ist sie ein äußerst fleißiger Algenfresser, der Beläge zuverlässig reduziert und damit aktiv zum Gleichgewicht des Aquariums beiträgt. Bereits in Aquarien ab 50 Litern lässt sie sich gut pflegen, solange die Wasserwerte passen: Die Temperatur für Caridina multidentata sollte zwischen 18–28 °C liegen, der pH-Wert zwischen 6,0–7,5 und die Gesamthärte bei 6–16 dGH. Ein abwechslungsreich bepflanztes Aquarium mit Steinen und Wurzeln schafft ideale Bedingungen für den wichtigen Aufwuchs. Besonders schön ist es, die Gelben Amano Garnelen bei ihrem emsigen Putzverhalten zu beobachten – stets unterwegs und doch harmonisch in der Gruppe.

Vergesellschaftung

Die gelbe Amano Garnele ist absolut friedlich und gesellig. Sie fühlt sich in einer Gruppe ab mindestens 10 Amano Garnelen am wohlsten, da sie stark auf Schwarmverhalten angewiesen ist. Mit Zwerggarnelen, GeweihschneckenRennschnecken und kleinen, ruhigen Fischarten lässt sie sich problemlos vergesellschaften. Pflanzen werden von ihr nicht beschädigt, sondern eher sauber gehalten. Auf große, räuberische Fische oder sehr aggressive Arten sollte man verzichten, da die Garnelen sonst gestresst werden könnten. In einer ausgewogenen Gemeinschaft trägt die gelbe Amano nicht nur zur Sauberkeit, sondern auch zur Lebendigkeit und Farbpracht des Aquariums bei.

Ernährung

Als bekannter Algen- und Aufwuchsspezialist frisst die gelbe Amano Garnele am liebsten weiche Algenbeläge und abgestorbene Pflanzenreste. Sie hilft damit aktiv, das Aquarium sauber zu halten. Zusätzlich nimmt sie sehr gerne Premium Futter von Water-Plants an. Zb. Brennessel-, Paprika-und Maulbeer Sticks. Dieses Futter sind die Tiere schon gewohnt und wird dadurch direkt angenommen. Getrocknete Blätter wie Walnuss oder Seemandelbaum gern an. Eine abwechslungsreiche Kost stärkt die Caridina multidentata , sorgt für Vitalität und lässt die gelbe Färbung besonders schön zur Geltung kommen. Wichtig: sparsam füttern, da Amanos sehr viel natürliche Nahrung finden.

Fortpflanzung

Wie bei allen Amano, yamatonuma Garnelen ist die Nachzucht im Süßwasser nicht möglich. Zwar entlassen die Weibchen der Gelben Amano regelmäßig Larven, doch für deren Entwicklung wäre Brackwasser notwendig. Im normalen Aquarium entwickeln sich diese nicht weiter. Dadurch bleibt der Bestand stabil und eine unkontrollierte Vermehrung findet nicht statt. Die Tiere können viele Jahre alt werden und sind daher treue Begleiter im Aquarium. Wer Freude an aktiven, hilfreichen Garnelen mit einer einzigartigen Farbvariante sucht, wird mit der gelben Amano Garnele lange glücklich sein.

Merkmale

Schwierigkeitsgrad:Einfache Garnele, Super gegen Algen
Temperatur:18–28 °C
PH-Wert:6,0–7,5
GH/KH:6–16 °dGH / 1–6 °dKH
Endgröße:Weibchen bis 5 cm, Männchen bis 4 cm
Vermehrung:Nicht im Süßwasser möglich 
Wissenschaftlicher Name:Caridina multidentata / yamatonuma 
Herkunft: Ursprünglich aus Taiwan 
AFE01861-B83A-45EF-B82C-5892F8A11DF4.png__PID:9c67f351-f1e5-4918-ba60-bdb5f4e62cea

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
J
Juliana
Wunderschön und putzmunter

Seltene Garnelen zum super preis! Die Farben sind wirklich super