Zu Inhalt springen

Orangefarbener Zwergkrebs - CPO 

611F2B4A-9632-4A0A-8D09-863368295351.png__PID:f6a94b31-e3b2-4956-ba6f-96aec87b0047

Fürs Aquarium 

Ab 50 Liter

AB8A8083-EABF-408D-8E66-5023B57C1E64.png__PID:3d424a47-74df-4bf8-bd25-0b765c369267

Schwierigkeitsgrad

Für Anfänger 

2EDB0FC8-6BB2-4294-84DE-96FE2AFC94BF.png__PID:a11de497-14f4-4c53-b8cc-4f276f0b5d3f

Endgröße

bis 5 cm

F2513E63-0ACC-4834-B365-14339E8AADF6.png__PID:77eb8cc7-70d1-4b3e-ad21-ee6568d80045

Sozialverhalten

Friedlicher Krebs 

Haltungsbedingungen

Der CPO-Krebs (Cambarellus patzcuarensis „Orange“) bringt mit seiner leuchtend orangen Farbe echtes Leben und Charakter in dein Aquarium. Diese Zwergflusskrebse stammen ursprünglich aus Mexiko und sind bekannt für ihr friedliches Wesen und ihre Anpassungsfähigkeit. Mit einer Körperlänge von etwa 3–5 cm bleiben sie angenehm klein und passen perfekt in Aquarien ab 30 Litern. Für eine gesunde Haltung sollte die Wassertemperatur zwischen 18 – 28 °C liegen, der pH-Wert zwischen 6,5 – 8,0 und die Gesamthärte zwischen 6 – 16 dGH. Ein feiner Bodengrund mit vielen Versteckmöglichkeiten – wie Höhlen, Wurzeln oder Laub – gibt den Krebsen Sicherheit und reduziert Revierstreitigkeiten. In gut bepflanzten Becken fühlen sie sich besonders wohl und zeigen dann ihre ganze Farbenpracht.

Vergesellschaftung

CPO-Krebse sind im Vergleich zu anderen Flusskrebsen sehr friedlich und neugierig. Sie können gut mit Garnelen, Schnecken und ruhigen, kleinbleibenden Fischarten gehalten werden. Wichtig ist, jedem Krebs genügend Rückzugsorte zu bieten – so bleibt es im Becken harmonisch. Aggressive oder revierbildende Fische wie Barsche sollten vermieden werden, da sie die Krebse stressen oder verletzen könnten. In einer ausgewogenen Gemeinschaft tragen CPO-Krebse zur natürlichen Reinigung des Beckens bei und sorgen mit ihrem lebhaften Verhalten für jede Menge Unterhaltung beim Beobachten.

Ernährung

Der CPO-Krebs ist ein Allesfresser mit Vorliebe für Abwechslung. Er frisst Futtertabletten, Garnelenfutter, Frostfutter, Gemüse (wie Zucchini oder Spinat) und auch getrocknete Blätter. Zusätzlich sammelt er Futterreste vom Bodengrund auf – so hilft er, das Aquarium sauber zu halten. Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die intensive orange Färbung und sorgt für vitale, gesunde Tiere. Wichtig: Auf kupferhaltiges Futter unbedingt verzichten, da Kupfer für Wirbellose giftig ist.

Fortpflanzung

Die Zucht des CPO-Krebses ist im Aquarium gut möglich und für viele Halter besonders spannend. Nach der Paarung trägt das Weibchen die befruchteten Eier für etwa 3–4 Wochen unter dem Hinterleib, bis die Jungtiere schlüpfen. Diese können direkt im Süßwasser aufwachsen und fressen feines Staubfutter oder Biofilm. Da die Jungkrebse anfangs noch sehr empfindlich sind, lohnt sich ein gut strukturiertes Becken mit feinem Moos oder Laub, in dem sie sich verstecken können. So lässt sich die Nachzucht stressfrei beobachten und erfolgreich großziehen.

Merkmale

Schwierigkeitsgrad:Einfacher Zwergkrebs, der auch für Anfänger geeignet ist.
Temperatur:18–28 °C
PH-Wert:6,0–7,5
GH/KH:6–16 °dGH / 1–6 °dKH
Endgröße:Weibchen bis 5 cm, Männchen bis 4,5 cm
Vermehrung:Im Süßwasser einfach möglich
Wissenschaftlicher Name:Cambarellus Patzcuarensis Orange
Herkunft: gezüchtete Farbform des mexikanischen Zwergflusskrebses 
Water-Plants Aquarium